Jobs

Wir bieten mit 17 Schiffen und rund 120 Mitarbeitenden einzigartige Erlebnisse auf dem Zürichsee, darunter Kursfahrten, Erlebnisschiffe und Schiffsvermietungen. Unsere Mitarbeitenden profitieren von abwechslungsreichen Aufgaben, einem Arbeitsplatz am und auf dem See, sechs Wochen Ferien und einem kostenlosen Generalabonnement.

Die ZSG als Arbeitgeberin

Mit 17 Schiffen und rund 120 Mitarbeitenden bereiten wir unseren Gästen 365 Tage im Jahr einzigartige Erlebnisse auf dem Zürichsee. Zu unserem Angebot zählen Kursfahrten, Erlebnisschiffe und Schiffsvermietungen. Pro Jahr befördern wir rund 1.8 Millionen Passagiere. Seit 1990 sind wir Partner im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV).

Im Sommer arbeiten bei uns fast alle im Fahrdienst: als Matrosin, Deckchef oder Schiffführerin. Und im Winter – bei reduziertem Fahrdienst – werden in der Werkstatt die Schiffe auf Vordermann gebracht. Wir sind daher immer auf der Suche nach Allrounderinnen und Handwerkern, welche die Vorteile von unregelmässigen Arbeitszeiten und verschiedenen Arbeitsorten zu schätzen wissen.

Bei uns erwartet dich ein wunderschöner Arbeitsplatz direkt am und auf dem See, sechs Wochen Ferien und ein kostenloses 2. Klasse-Generalabonnement. Wir bieten dir einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich, eine attraktive individuelle Laufbahnplanung sowie grosse Entwicklungsmöglichkeiten.

Offene Jobs

Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten bei der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG). Wir suchen laufend engagierte Mitarbeitende für verschiedene Positionen, die Freude an der Arbeit am und auf dem Wasser haben.

Elektriker:in / Automatiker:in

80 – 100%

Instandhalter:in

80 – 100%

Koch / Köchin

80 – 100%

Kassier:in von April bis Oktober 2025

80 – 100%

Matros:in im Sommer – Metallbauer:in im Winter

100%

Berufsbilder

Die meisten unserer Mitarbeiter haben zwei Berufe. Im Sommer sind die Nautiker für die Gäste an Bord unserer Schiffe tätig. Im Winter gehen sie ihren angestammten Berufen im handwerklichen Bereich nach und arbeiten bei der Renovation sowie im Unterhalt der Schiffe mit.

Wer bei uns auf dem Schiff arbeitet, beginnt die Laufbahn als Matrose. Danach werden erste Führungsaufgaben als Deckchefin übernommen, und die Person ist zusätzlich für das Tarifwesen an Bord verantwortlich. In dieser Zeit werden auch die Weichen für die weitere Laufbahn gestellt: als Schiffsführer oder Maschinistin.

Schiffsführer-Laufbahn

Im Steuerhaus lernst du über die Jahre das Fahren der verschiedenen Motorschiffe und fängst mit dem e-Limmatboot an. Höchstes Karriereziel für die meisten ist es, Dampfschiff-Kapitän zu werden. 

Maschinisten-Laufbahn

Wenn du von Mechanik und Motoren fasziniert bist, kannst du dich für eine Karriere als Maschinist entscheiden. Auch hier führt der Weg von den kleinen über die grossen Motorschiffe weiter bis zum Dampfschiff.

Mitarbeiter beim Schweissen in der Werkstatt

Die technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen 95% aller Revisionsarbeiten unserer Flotte in Eigenregie. Der Aufgabenbereich ist sehr breit, die Tätigkeiten sind äusserst abwechslungsreich und verlangen viel Geschick: etwas für ambitionierte Mechaniker, Schlosser, Maler, Schreiner oder Elektriker.

Initiativbewerbung

Wir suchen immer wieder begeisterte Dienstleisterinnen mit einem handwerklichen Beruf. Heuere bei uns an und schick uns deine vollständigen Unterlagen an bewerbung@zsg.ch.

Unsere Benefits

Bei der ZSG erwarten dich attraktive Vorteile, die über das übliche Mass hinausgehen. Von einem kostenlosen Generalabonnement bis hin zu sechs Wochen Ferien und einer umfangreichen Unterstützung in schwierigen Lebenslagen – wir legen grossen Wert auf das Wohl unserer Mitarbeitenden.

Als Betrieb im öffentlichen Verkehr bieten wir unseren Mitarbeitenden ab einem Pensum von 40% ein kostenloses 2. Klasse Generalabonnement. So geniesst du freie Fahrt in der ganzen Schweiz. Für einen Aufpreis von CHF 571 jährlich erhältst du das 1. Klasse Generalabonnement. Auch deine Familie profitiert von stark vergünstigten Preisen.

Bei der ZSG profitierst du von sechs Wochen Ferien. Und dies bereits ab dem ersten Tag! Die reguläre Arbeitszeit beträgt bei uns 42 Stunden pro Woche. Weil der öffentliche Verkehr (fast) nie Pause macht, arbeitest du im nautischen Dienst auch an Sonn- und Feiertagen und bis spätabends. Dafür erhältst du Zulagen für Nacht- und Sonntagseinsätze. 

Mitarbeiter mit Jahresbeschäftigung erhalten bei Vollendung des 10. und dann alle fünf Jahre ein Dienstaltersgeschenk in der Höhe des zum Zeitpunkt des Jubiläums aktuellen Monatslohnes. Alternativ kann auf Wunsch des Mitarbeitenden ein bezahlter Urlaub von 25 Arbeitstagen gewährt werden. 

Der ZSG ist es wichtig, dass Mitarbeitende zur Klärung schwieriger Situationen fachkundige Unterstützung bekommen. Wir arbeiten im betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der Firma Movis zusammen. Movis steht dir bei Problemen zur Verfügung, die du nicht mit deiner / deinem Vorgesetzten oder dem Fachspezialist Personal besprechen möchtest. Du erhältst von Movis professionelle Unterstützung und fachliche Informationen bei persönlichen Fragen und betrieblichen Problemen. Die Beratung ist für dich kostenlos und vertraulich.

Unser Mittagsschiff bietet dir täglich für 12 CHF eine gute und günstige Verpflegung an. Bei allen anderen Fahrten auf dem Schiff erhältst du 25% Rabatt auf das Essen.

Die ZSG übernimmt 2/3 deiner Beiträge an die Pensionskasse.

Lohnfortzahlung bei Krankheit

Bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit zahlt die ZSG den vollen Lohn, soweit dieser nicht von der aufgeschobenen Krankentaggeldversicherung ersetzt wird und sofern die Verhinderung, abgesehen von der Wartefrist, auch von der Versicherung gedeckt wäre.
Soweit keine Versicherungsdeckung besteht, richtet sich die Lohnfortzahlungspflicht der ZSG nach Art. 324a OR, d.h. es besteht ein Anspruch auf vollen Lohn während einer beschränkten Zeit von drei Wochen im ersten Dienstjahr und danach gemäss der  «Züricher Skala» (maximale Lohnfortzahlung in Wochen = Anzahl Dienstjahre + sechs Wochen).

Lohnfortzahlung bei Unfall

Bei Arbeitsunfähigkeit infolge Unfall treten an die Stelle der Lohnzahlungspflicht die Leistungen der Unfallversicherung und der UVG-Zusatzversicherung, resp. die Leistungen der Militärversicherung oder eines allfälligen Dritten.
Teilzeitmitarbeiter mit weniger als acht Arbeitsstunden pro Woche sind nicht gegen die Folgen von Nichtberufsunfällen versichert.

Lehrstellen

Die Ausbildung von Lernenden ist uns ein grosses Anliegen. Deshalb arbeiten wir mit Login, dem Berufsbildungspartner in der Welt des Verkehrs, zusammen. Als KV-Lernender im Bereich öV bist du bei Login angestellt und machst ein einjähriges Stage bei der ZSG.
Interessiert? Erfahren mehr auf login.org.

Impressionen

Steg Bürkliplatz bei Nacht

Suche